Feuerwehrbekleidung sollte nach jedem Einsatz gründlich auf Verunreinigungen, Schäden und Funktionstüchtigkeit untersucht werden. Nicht nur Brandschäden, sondern auch Öl-, Fett- oder Staubablagerungen können die Schutzwirkung beeinträchtigen
Die Bearbeitung von Brandschutzbekleidung erfordert ein spezifisches Fachwissen. Der extrem hohe Verschmutzungsgrad macht spezielle industrielle Waschverfahren notwendig. Dabei sind Ruß und Brandrückstände extrem schwer löslich.
Auf Wunsch imprägnieren wir Ihre Brandschutzbekleidung nach. So behalten auch Reflexstreifen ihre Leuchtkraft.